Als gebürtige Braunschweigerin (Jahrgang ´62) habe ich hier die Schule mit dem Abitur abgeschlossen.
Ein Studium in Elektrotechnik /Nachrichtentechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft schloss sich
an.
Als Dipl.-Ing. arbeitete ich im Anschluss in der Leitungsassistenz eines großen Unternehmens, später als Technische Beraterin im Vertrieb für große Geschäftskunden und zuletzt 10 Jahre in
Softwareentwicklung und technischem Consulting als Projektmanagerin. Daher ist mir das strukturierte, logische und zielgerichtete Denken in Fleisch und Blut übergegangen.
Bis hierhin verlief mein beruflicher Werdegang recht gradlinig. Der ungewöhnliche Bruch passierte, als ich durch berufliche Seminare mehr und mehr an Psychologie und Coaching herangeführt wurde.
Mein Interesse an diesen „weichen Faktoren“ wuchs immens und ich bildete mich -anfangs parallel zu meiner Arbeit als Projektmanagerin- in diesen Bereichen weiter aus. Die Konsequenz war, dass ich
schließlich Ende 2008 meine Stelle kündigte, um mich ganz auf meine neue Berufung einzulassen. Als frisch gebackene Heilpraktikerin für Psychotherapie startete ich mit meiner eigenen Praxis
in Sickte und Braunschweig. Eine Ausbildung als Personal- und Business-Coach schloss sich an, und nach meiner Zertifizierung in 2013 zog ich mit der Praxis nach Wolfenbüttel in das schöne
Bürohaus der Familie von Hirschhausen um. Hier finden Sie noch immer meine Praxis für Coaching & Kurzzeittherapie. Ständige Fortbildungen stellen sicher, dass auch ich immer mehr dazulerne
und mich und meine Arbeit kritisch reflektiere.
Ich lebe mit meinem Mann und meinen Hunden in ruhiger, ländlicher Umgebung zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel im schönen Sickte. Wir haben zwei erwachsene Kinder, die mittlerweile ihre eigenen Wege gehen, aber engen Kontakt halten.
Für mich ist es ein großes Privileg, eine Arbeit leisten zu dürfen, in die ich neben meiner Berufserfahrung auch all meine Lebenserfahrung mit einbringen kann. Es bereitet mir große Freude, mich auf andere Menschen einzulassen, intensiv mit ihnen zu arbeiten, Impulse für Veränderungen zu geben und ihnen damit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.